Ref. Nr.:
1525-07100900
Maschinen Details:
Technische Details:
-
Steuerung:
Beschreibung:
Description
Die Felgenfertigungslinie LMF1 ist ein umfassendes System zur Herstellung von großformatigen Stahlfelgen, mit einer Kapazität für Größen von 18 bis 42 Zoll. Die Linie integriert Kern-, Umform-, Schweiß- und Leimmaschinen, von denen viele über 30-40 Jahre alt sind, mit modernen Materialtransportkomponenten aus dem Jahr 2022. Zu den wichtigsten Herstellern der Linie gehören Fero, VEB, Ottensener Eisenwerk, Müller und Abus.
Schlüsselspezifikationen für die landwirtschaftliche Felgenproduktion
- Produktgrößenkapazität: 18" bis 42" Felgen
- Maximale Felgenbreite: 450 mm
- Maximale Biegeblechdicke: 6 mm
- Schlüsselpresskräfte: 2.500 kN, 34 MP (horizontal) und 135 MP (vertikal)
Aufschlüsselung der Komponenten
Materialtransport & Vorbereitung
- Scherenhubtisch: Hergestellt von Büter, hat eine Tragfähigkeit von 6 t.
- Elektrischer Kettenzug: Hergestellt von Abus, hat eine Tragfähigkeit von 250 kg und wurde im Jahr 2022 gebaut.
- Mobiler hydraulischer Heber: Ein Vaculift-Modell H-2-150 mit einer Tragfähigkeit von 150 kg.
Er wurde 2015 gebaut und hat die Seriennummer 69083. - 2 manuelle Schleifstationen: Beide Stationen verfügen über integrierte Absaugsysteme.
Biegen, Pressen & Schweißen
- 3-Walzen-Blechbiegemaschine: Ein 1965er Fero, Typ UBBDAH6x650.
Er ist für einen Drehdurchmesser von 350-1.100 mm, eine Biegebreite von 200-650 mm und einen maximalen Biegequerschnitt von 2.500 mm² bei Blechen bis 6 mm Dicke ausgelegt. - Transferkettenförderer: Misst ca. 6.000 mm in der Länge und 600 mm in der Breite und ist über 40 Jahre alt.
- Hydraulische Presse: Von VEB Wema Zeulenroda, diese Presse vom Typ PYXEH250S1M hat eine Kraft von 2.500 kN und ist über 40 Jahre alt.
- Felgenschweißmaschine: Ein Ottensener Eisenwerk Modell AUSK600, es hat eine Nennleistung von 600 kVA, eine Anschlussleistung von 1.000 kVA und ein Gewicht von 22.000 kg.
Er ist über 30 Jahre alt und hat die Seriennummer 370215. - Schweißnahtentgratungseinheit: Der Hersteller und der Typ sind nicht spezifiziert; sie ist über 35 Jahre alt.
Umformen, Profilieren & Leimen
- Hydraulische Presse zur Felgenexpansion: Ein Müller, Typ EZ160-10.11.22, Baujahr 1977.
- Auslegerkran: Ein Abus-Modell mit einer Auslegerlänge von ca. 3.000 mm und einem elektrischen Kettenzug mit einer Tragfähigkeit von 250 kg.
- Felgenprofilierungsmaschinen: Hergestellt von VEB Getriebewerk Benig, wiegen diese Getriebemaschinen je 4.000 kg und arbeiten mit 665 U/min.
Sie sind über 40 Jahre alt. - Felgenstreckmaschine: Ein 1963er Fero, Typ UBXFSK1070X460X135.
Er hat eine horizontale Presskraft von 34 MP und eine vertikale Presskraft von 135 MP. Die Maschine verarbeitet Felgengrößen von 18" bis 42" und eine maximale Felgenbreite von 450 mm, bei einem Schlittenhub von 520 mm.
Hilfsausrüstung & Fertigstellung
- Transferstation: Ein älteres Abus-Modell mit Kettenaufhängung.
- Hydraulikaggregate: Die Linie umfasst ein Aggregat mit einem 430-l-Öltank und vier zusätzliche Aggregate mit einem kombinierten Ölvolumen von 530 l.
- Entladestation: Details sind nicht angegeben.
- Hydraulische Presse: Ein älterer VEB, Typ BYXE25S.
- Arbeitsplätze: Die Linie umfasst eine Werkbank mit Deckenleuchte und Werkzeugschränken.